|
|
 |
|
Konzeption zur
Sterbebegleitung im Senioren-Pflegepark „Zur Linde“
Die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren
Angehörige, ist einer unserer wichtigsten Aufgaben.
Sterbende zu begleiten, das versetzt uns häufig an die Grenzen
der Sprache. Das fordert loszulassen, Abschied zu nehmen und
Trauer zu lernen.
Die Begleitung von Sterbenden sehen wir als integralen
Bestandteil unserer Arbeit. Ziel dieser Konzeption soll ein
verbindlicher Rahmen für ein menschenwürdiges Sterben sein.
Dieser Rahmen soll verdeutlichen, welche anspruchsvolle Arbeit
Tag für Tag und Nacht für Nacht in der Altenpflege geschieht.
Dies soll auch ein Qualitätsmerkmal für unsere Arbeit sein.
Der Umgang mit der Situation nach dem Tod eines Menschen ist
geprägt von der persönlichen Auseinandersetzung der
Hinter-bliebenen mit dem Thema Tod und Trauer. Viele Menschen
haben heute in ihrem Leben noch keinen Toten gesehen. Der Umgang
mit dem Tod, als Teil unseres Lebens, ist durch seine
unausweichliche Realität für viele Menschen sehr bedrohlich und
wird zumeist als eine erschütternde Ausnahme und Krisensituation
erlebt. Selbst diejenigen, die sich schon länger mit dem
Nahestehenden auseinandergesetzt haben, erleben in dem Moment
des Todes einen abrupten, oft unerwarteten Trennungsschmerz.
Gerade in dieser Situation bedürfen sie der Unterstützung und
der Begleitung.
Lesen Sie
mehr .. |
 |
|
|
 |
|